Im folgenden erklären wir kurz, wie man den WordPress Notdienst Kalender bedient und installiert.
Die Installation erfolgt über das WordPress Backend.
Nun können Sie den WordPress Notdienst Kalender nutzen.
Falls sie eine Multisite betreiben, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzwerkadministrator für die Installation des Plugins.
Um Daten zu importieren, loggen Sie sich in Ihrem Kundenkonto ein und folgen Sie den Anweisungen innerhalb Ihres Kalenders.
Sie können sich z.B. eine CSV Datei bei der Apothekenkammer Nordrhein (http://www.aknr.de/notdienst/notdienst_export.php) herunterladen und importieren.
Folgender Shortcode kann an einer beliebigen Stelle innerhalb einer Seite oder eines Beitrages genutzt werden:
[NotdienstKalender]
Der Shortcode gibt die komplette Übersicht aller Apotheken Notdienste des heutigen Tages aus. Über den Button „Notdienst für morgen anzeigen“ lassen sich auch die Notdienste von morgen anzeigen. Alle Bedienelemente werden innerhalb des Shortcodes mit ausgegeben.
Der WordPress Notdienstkalender kommt komplette ohne Design und fügt sich deshalb weitestgehend in das Design ein. Falls Ihr Template Twitter Bootstrap als CSS Framework nutzt, wird der Notdienstkalender automatisch 2 Spaltig angezeigt.
Ein Beispiel der Ausgabe auf der Webseite finden Sie unter gute-pflege.de/apothekennotdienst
Über wichtige Updates informieren wir Sie innerhalb Ihres Kundenkontos. Das Update funktioniert analog zur Erstinstallation.
Bitte deaktivieren und löschen Sie vorherige Installationen des Plugins, bevor Sie dieses updaten. Es gehen keine Daten verloren.
Dann kontaktieren Sie uns per Mail an anfrage@wordpress-notdienstkalender.de